"A vaincre sans peril, on triomphe sans gloire."-Pierre Corneille.
Digitale Kunst zwischen Computergrafik und Malerei
Der Hauptzweck dieses Abschnitts der Website, der der digitalen Grafik gewidmet ist, besteht darin, die Methoden und Möglichkeiten zu veranschaulichen, die die neueste Software
der Grafik und insbesondere der „digitalen Malerei“. Während herkömmliche Grafiksoftware wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator oder CorelDraw die Manipulation von Bildern sowie deren Erstellung und Interpolation gemäß einer als „Rastergrafik“ definierten Technik, d. h. zweidimensionales Arbeiten, ermöglichen anspruchsvollere Programme wie Krita, Clip Studio Paint oder Autodesk Sketchbook die Emulation traditioneller Malprozesse, d. h. die Überlagerung und Mischung mehrerer Farbschichten (hier als „digitale Malerei“ bezeichnet). Damit ist es möglich, nach den klassischen Mechanismen und Stilmerkmalen der Öl- und Acrylmalerei zu arbeiten und diese in einer zweiten Phase auch auf physischen Medien durch den On-Demand-Druck von gerahmten Leinwänden und Postern zu reproduzieren. Der Zweck der digitalen Kunst, die mit einer solchen Software umgesetzt wird, kann also rein künstlerischer Natur sein, wie z. B. die Erstellung von echten Gemälden, oder ihre Verwendung für kommerzielle und handwerkliche Zwecke, wie z. B. die Erstellung von maßgeschneiderten Grafiken für Bücher oder den Druck von Flyern, Logos, Markenzeichen usw. Die digitale Malerei macht zweifellos, auch dank der geringeren Kosten und der gleichzeitigen Verfügbarkeit vieler Werkzeuge, die
Die digitale Malerei macht zweifellos, auch dank der geringeren Kosten und der gleichzeitigen Verfügbarkeit vieler Werkzeuge, die künstlerische Tätigkeit reibungsloser und zwangloser als die traditionellen Techniken und erfüllt dabei auch eine soziale Rolle, nämlich die des Künstlers.
Sie erfüllt damit auch eine gesellschaftliche Aufgabe, nämlich die des Künstlers. Sie demokratisiert die Kunst und die digitale Malerei, indem sie deren Voraussetzungen auch jenen zugänglich macht, die weder die Zeit noch die finanziellen Mittel haben, sich Leinwände, Farben und Pinsel zu beschaffen. Die - das sei hier nur nebenbei gesagt - niemals vollständig durch digitale Medien ersetzbar sein wird, da die physische Umsetzung digitaler Kunst auf materielle Medien erst in den Anfängen steckt, sehr teuer ist und noch nicht die vollständige Nachahmung des Originals Öl auf Leinwand erreicht hat. Dies wird aber vielleicht in der Zukunft möglich sein, während in der Zwischenzeit die Praxis der Malerei auf dem Bildschirm und die Schaffung auch sehr schöner Werke, die bisher auf die Videospiel-, Fantasy- und Comicindustrie beschränkt blieben, immer noch möglich ist.